Dienstag, 29. Juli 2008



Jamais sans le Luftmatratz...

Montag, 21. Juli 2008

PROVENCE: Demeure Monte-Arena

Wunderschönes B&B in Montaren etwas ausserhalb von Uzès.
"La chambre verte" ist mein Lieblingszimmer.
Dieses gibts ab 75 Euro pro Nacht.
Das teuerste Zimmer kostet 150 Euro pro Nacht.

6, Place de la Plaine,
Montaren & St. Médiers
F-30700 Uzès/Montaren
Tel. + 33 (0) 4 66 03 25 24.
info@monte-arena.com
http://www.monte-arena.fr

PROVENCE: Les trois salons












Oui c'est bon ici!
Leider wegen Rennovationsarbeiten bis 2010 geschlossen.

Les 3 Salons

18, Rue du Dr. Blanchard
F-30700 Uzès
Tel. +33 (0) 4 66 22 57 34








La Piscine

Sur le pont d'Avignon on y danse on y... bald mehr aus der Provence mit Naomi...

Sonntag, 20. Juli 2008

BALEAREN: Where to eat in Formentera?

Fonda Pepe – Yeah yeah Rock 'n Roll: Die Fonda ist legendär. Ein altes Sprichwort besagt, wer dort nicht eingekehrt ist, hat Formentera nicht gesehen. Naja, das ist jetzt doch gar übertrieben. In den späten 1960er Jahren wurde die Bar zum Treffpunkt der Hippies und die Rolling Stones sollen da schon eingekehrt sein. Kein Wunder ist die Fonda noch heute der beliebteste Treffpunkt für Jung und Alt. Das Essen ist Spanisch, will meinen, man bekommt die klassischen Gerichte (Paella, Tapas, etc). Nenad fands gut – ich nur ok. Die Stimmung an der Bar dafür ist mehr als sympathisch. Hier vermischen sich jeden Abend die Touris und die Locals. Und Leon, ein deutscher Auswanderer und Villasitter der Reichen, gehört mit seinem zotteligen Hund schon fast zum Inventar, wie die Kunst an der Wand. Adresse: In San Ferran, einfach durchfragen, die Fonda kennt jeder.

Restaurante Can Carlos Sa Deportiva– A romantic dinner for two: Wer mich nach dem besten Restaurant auf Formentera fragen würde, dem würde ich antworten das Can Carlos in Sant Francisco. Lustig nur, dass es ein Italiener ist. In einer frisch renovierten Finca wird unter freiem Sternenhimmel Fisch im Salzmantel, Birnenravioli mit Manchego oder Thunfisch-Carpaccio serviert. Für Carnivore gibt es feinstes Fleisch aus Argentinien. Die Dessertkarte wartet mit einem sehr guten Erdbeer-Parfait auf, die Spezialität des Hauses ist das Tiramisu. Speziell ist der sehr, sehr, sehr junge Chef de Service, der extrem schnell spricht und dauernd durchs Restaurant "höseled". Würde er in einem Musical spielen, dann bestimmt in der Rocky Horror Picture Show (als jüngerer Tim Curry). Kurz: Super Service, super food. Nicht günstig, aber fair. Adresse: Sant Franciso, Formentera. Tel. 0034 971 322 874, R.0034 660 893 848.

Sa Plageta – Für Susi und Strolch: Wer unmittelbar am Strand essen will, muss dahin: Das einfache, kleine Restaurant ist mittags wie abends rege besucht. Die Paella ist gut (ich muss sagen, ich bin kein Paellafan, drum ist das kein Gütesiegel). Super sind die frittierten Minisquids. Den Hierbas oder den Grappa kriegt man nach dem Essen vom Herrn des Hauses offeriert. Sympathisch sind auch die Preise. Adresse: Das Sa Plageta ist etwas bisschen versteckt. Von Ca Mari ca. 500 Meter direkt über den Strand, am Sun Splash vorbei fahren. Das Restaurant liegt auf der rechten Seite.

Bar Verdera – Tapas please:
Wer Tapas mag, muss ins Verdera. Blöd nur das die Bar gerade an der Hauptstrasse liegt. Ähnlich, wie in der Fonda trifft sich hier Hinz&Kunz, Touris und Bauarbeiter. Adresse: San Fernando, gleich bei der grossen Kreuzung Richtung Es Pujols auf der rechten Seite.

Pizzeria Macondo- Just Pizza please: Nicht weit von der Fonda Pepe, gibts hier die besten Pizzas. Die Auswahl ist gross, was bitte ist eigentlich eine Tomb-Raider-Pizza?

Restaurant Pascual: Da war ich leider nur schnell auf der Toilette. Sehr herzig eingerichtet. Couscous und anderes. Jüngere Leute und mehr Locals. Wer da hin geht, muss mir unbedingt sagen, wie es war. Adresse: C/La Mola, Tel. 971 327 014.

...mehr Tipps von Joan Mari, einem Journi aus Formentera hier zusammengefasst: http://www.fonda.de/aktuelles_34.php

Route ber

Luciano the cat!


A cat away from Lucy - Luciano

Balearic Shopping

Auf Formentera kommt man gewöhnlich, um auszuspannen. Darum gibts neben den üblich öden Touriläden grundsätzlich fast keine spannenden Kleiderläden. Schliesslich habe ich aber doch drei Lädeli gefunden, die einen Besuch lohnen. Voilà!

Il Mundo Insolito: Edelhippie-Sommerkleider in allen Farben und Variationen, Bikinis, Taschen und Trojaner-Sandaletten à gogo. Alles im mittleren Preissegment. Die Kleider aus feinsten indischen Stoffen designt Daisy, die Besitzerin des Ladens selber. Adresse: Residencial Can Carlos local 4, edif.3, Isidoro Macabich 11, San Francisco Javier. Contact: daisy.mathieu@yahoo.fr

Vintagemöbel-Laden: In Es Pilar de la Mola gibt es einen wunderschönen Vintagemöbel-Laden. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt. Neben Möbeln kann man von Duftkerzen bis Geschirr und einem Vogelkäfig in kolonialstil alles kaufen, was das Haus am Strand schöner macht. Leider ein bisschen teuer. Adresse: Auf der Hauptstrasse in Richtung Leuchtturm auf der linken Seite gehen (ca. 100m nach Hippie-Markt). Es ist der letzte Laden an der Hauptstrasse.

Catalina House: Verkauft Möbel, Geschirr & Deko rund um das Ferienhaus im Provencestil. Adresse: Avda. Joan Castello Guasch 1, 07871 Sant Ferran, Tel. 646 17 21 52. Contact: catalina@catalinahouse.net

Hippie-Markt: Jeden Mittwoch und Sonntag findet in Es Pilar de la Mola der Hippie-Markt statt. Das beste ist der Stand mit den gebrannten Mandeln. Nein wirklich, es sind echt die Besten gebrannten Mandel, die ich in meinem Leben gegessen habe. Ansonsten gibt es viele Künstler, die Töpferwaren, Bilder und Schmuck verkaufen. Manchmal gibt es Livemusik. Herzig!

Schade gibt es in Formentera nicht einen winzigen Falgship-Store des spanischen Schuhlabels Castaner. Das würde doch gut passen: http://www.castaner.com

BALEAREN: Les plages de Formentera

Auf Formentera gibt es unzählig schöne Strände. Wer ein Boot mieten kann, der entdeckt wohl noch viel mehr als wir. Hier eine kleine Auswahl an Stränden, die uns persönlich am besten gefallen haben.

Cala Saona: Wunderschöner mittelgroßer Sandstrand im Südwesten der Insel. Faule können mit dem Auto bis auf die Klippen fahren und parkieren. Auch hier wieder kristallklares Wasser. Der Strand eignet sich für Kinder, weil man einige Meter ins Wasser waten muss, bis man endlich schwimmen kann. Rechts und links vom Strand hat es zwei Restaurants. Sympathisch und bezahlbar ist das Linke, das nur für die Saison aufgebaut wird. Man isst unter Palmblättern. Aufs WC geht man am besten ins rechte Resto. Wer sich am Strand langweilt klettert ein bisschen die rötlich-gelben Klippen hoch und genießt die Aussicht.

Salinas: Hier gibts auf beiden Seiten der auslaufenden Landzunge traumhafte Sandstrände, die, ich sags nur ungern, schöner sind als gewisse Strände in Mauritius. Darum ist Salinas auch einer der beliebtesten Badeorte auf der Insel und entsprechend crowded (Invasion der Italienner). My favourite – Platja de Ses Illetes. Wem dies zu traumhaft ist, legt sein Badetuch am besten auf die nord-östliche Strandseite, Platja de Llevant, dort ist das Meer wilder und es braust einem unablässig ein Wind um die Ohren. Moby Dick hätte es gefallen. Zutritt mit Auto 4Euro mit Mofa 2Euro, Velo gratis.

Playa de Migjorn: 8Km Sandstrand teilweise mit Felsen durchzogen. Alles ein bisschen wilder, als im Nordosten der Insel, dafür hat man hier Platz soviel man will, darum zum Teil auch FKK. Da kann es auch schon mal passieren, dass man den Pizzaiolo des Macondo (vgl. Restuarant-Tipps) nackt baden sieht. Das ist dann eher unangenehm. Warum eigentlich?

Calo des Morts: Kleiner Strand mit kristallklarem Wasser zwischen Es Arsenals und La Mola. Selber war ich noch nie dort. Sieht auf Bildern aber fantastisch aus und jemand muss mir dann erzählen, ob es wirklich so schön ist.